- 
	Handwerkliche Lehre und Facharbeiter-Tätigkeit als Schlosser 
- 
	Allgemeine Hochschulreife über den 2. Bildungsweg (altsprachliches Abendgymnasium mit großem Latinum und großem Graecum), 
- 
	Studium der Psychologie, Philosophie, Pädagogik in Mainz und Hamburg, 
- 
	Diplom in Psychologie und Promotion. 
- 
	Assistent an der Universität Gießen (Hildegard Hetzer, Werner Correll), 
- 
	Lehrtätigkeit an verschiedenen Schularten, insbesondere Gesamtschulen 
- 
	1973 Dozent, 1974 bis 2004 Professor für Psychologie an der PH Freiburg 
- 
	1998 bis 2004 Leitung des Beratungslehrer-Studiengangs 
- 
	Aufbau einer großen und erfolgreichen Initiative (Preis des Bundespräsidenten 2002) für und mit Einwanderern und Flüchtlingen - SÜDWIND Freiburg, Verein für soziale und Interkulturelle Arbeit e.V. (ehemals "ausLÄNDERinitiative Freiburg e.V.") - mit 120 Hauptamtlichen, etwa ebensovielen Ehrenamtlichen sowie PraktikantInnen, die in den Bereichen Hausaufgabenhilfe, Freizeitangebote für Kinder u. Jugendliche, Eltern-, Familien- und Einzelbetreuung bei allen Problemen etc. arbeiten, Alphabetisierung von Frauen und Integrationskurse sind relativ neue und ebenfalls projektfinanzierte Bereiche. 1976 bis 1993 und ab 2001 Mitglied des Vorstandes bzw. Vorstandsvorsitzender. 
- 
	Entwicklung eines Master-Studienganges "Interkulturelles Konfliktmanagement iCm" an der PH mit zahlreichen KollegInnen auch von anderen Hochschulen und Universitäten. 
- 
	Aufbau und Leitung der "Arbeitsstelle Friedenserziehung" (1983 bis 1999) an der PH Freiburg, Bibliothek u. Beratung, zahlreiche Veranstaltungen, Untersuchungen und Aktionen. 
- 
	Gastprofessur für das akad. Jahr 1984/85 in Florida/USA: Stetson-University für Soziologie und Sozialpsychologie 
- 
	Weiterbildung insbesondere für Lehrkräfte, vorwiegende Thematik: Erwerb sozialer Komnpetenzen - nach PISA, Konfliktbearbeitung, Mobbing, Evaluation und Schulentwicklung. 
- 
	Entwicklung eines Aus-/Weiterbildungsprogramms zur Humanistischen Psychologie und Pädagogik (Bioenergetik, Gesprächsführung und Beratung, Gestaltpsychologie und -pädagogik, Kunst-, Musik- und Spieltherapie, Mediation, Morenopädagogik -Psychodrama, Themenzentrierte Interaktion - TZI, Transaktions-Analyse - TA) in Kooperation mit qualifizierten Ausbildungsinstitutione in Freiburg, Siegen, Weinheim, Würzburg, Überlingen. 
- 
	1969 bis 2000 Mitarbeit und Vorstandstätigkeit im spiel gut Arbeitsausschuss Kinderspiel und Spielzeug in Ulm, der Spiel und Spielsachen für Kinder testet, begutachtet und empfiehlt. Siehe auch das Projekt "spiel-power" 
- 
	Mit Ende des Sommer-Semesters 2004 im Ruhestand und private Tätigkeit als Berater von Institutionen, Gruppen, Schulen, Einzelpersonen 
- 
	65 Untersuchungen und Veröffentlichungen insbesondere zu den genannten Themen (siehe unter den entsprechenden Links) 
- 
	2006 Verleihung des Bürgerpreises für ehrenamtliches Engagement in der Rubrik "Lebenswerk" 
- 
	2007 Organisation und Mitgestaltung des Kongresses "Wissenschaft und Spiritualität - neue Perspektiven für die Erziehung" an der Uni Freiburg gemeinsam mit einer Vorbereitungsgruppe und im Zusammenhang mit dem Besuch des Dalai Lama in Freiburg. 
- 
	2008 Kongressband gemeinsam mit Gerald Hüther und Michael von Brück bei Herder herausgegeben: "Damit das Denken Sinn bekommt" 
- 
	2009 Kongress "Das Ganze im Blick" (siehe die Zusammenfassung unter Veröffentlichungen - kostenlose Downloads) 
- 
	seither kleinere Projekte und Mitarbeit in verschiedenen Initiativen: Ehrenvorsitz von SÜDWIND, ALEA - anders leben e.V., STELL: Entwicklung von Leitlinien zur Entwicklung des Stadtteils Freiburg-Wiehre mit 24.000 'EW; ProBE: Entwicklung eines Studiengang zum Engagement von SeniorInnen in zivilgesellschaftlichen Organisationen, BiW: Bildung im Wandel zur Vernetzung zivilgesellschaftlicher Bildungsgruppen und deren Anbindung an Allgemeinbildende Schulen; Erprobung von Unterrichtsmaterialien und -aktionen zum Thema Nachhaltigkeit etc. 
